"Wenn junge Menschen Einblick in unsere Arbeit und unsere Produktionen gewinnen, werden Sie zukünftig - selbst wenn sie nicht im Kulturbereich arbeiten - eine andere Sichtweise auf Kultur haben und sich in anderer Weise für Kultur einstzen" Ramon Schneeweiss, Staatstheater DarmstadtAls Kultur- oder Bildungseinrichtung in Hessen gestalten und bereichern Sie das kulturelle und musische Leben in Ihrer Region und sind davon bewegt, immer mehr Menschen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Wenn Sie sich darüber hinaus vorstellen können, einem jungen Menschen freiwillige unterstützende Mitarbeit anzubieten, auch um Ihr Profil inhaltlich zu ergänzen und auszubauen, dann ist das FSJ Kultur das Richtige für Sie.
Ihr GEwinn
FSJ Kultur bedeutet: Engagierte Jugendliche unterstützen Sie ein Jahr lang in den täglichen Abläufen, bringen frische Impulse ein und erweitern Ihre Angebote – etwa durch die Umsetzung eines eigenständigen Projekts. Sie selbst schärfen Ihr Profil als lernende und lehrende Organisation und leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag: Sie ermöglichen es jungen Menschen, sich vor dem Start ins Berufsleben kreativ zu erproben. Sie geben Ihnen die Chance, Kompetenzen zu entwickeln, sich zu orientieren und im Kultur- oder Bildungsbereich Fuß zu fassen. Durch die zwölfmonatige Einbindung der Freiwilligen in Ihren Arbeitsalltag und die aktiv gestaltende Mitarbeit entstehen enge Kontakte, die oft auch nach Ablauf des FSJ Kultur bestehen bleiben. Auch als Bindeglied zwischen Ihnen und jungen Zielgruppen sind Freiwillige eine Bereicherung, etwa durch ihre Expertise im Bereich Social Media oder durch die Nähe zu einem jüngeren Publikum. Und Sie profitieren von den Kooperationen und Netzwerken rund um das FSJ Kultur – zum Beispiel im Rahmen der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit oder durch die Vernetzungs- und Fortbildungstreffen für Einsatzstellen.
Das bieten wir
Über das bundeseinheitliche Bewerbungsverfahren vermittelt die LKB Hessen als Träger des FSJ Kultur Ihnen kulturinteressierte und motivierte junge Menschen. Als anerkannte Einsatzstelle erhalten Sie von uns kontinuierliche fachlich-pädagogische Beratung und Begleitung sowie Unterstützung in Verwaltungsfragen und in der Öffentlichkeitsarbeit rund um das FSJ Kultur. Die LKB Hessen sichert die Qualitätsstandards, organisiert hessenweit die gesetzlich verankerten Bildungstage für die Freiwilligen und ist überbetrieblicher Ansprechpartner für Sie und die Mitarbeitenden im FSJ. In Konfliktfällen stehen wir Ihnen moderierend zur Seite.
Das erwarten wir
Wenn Sie sich als Einsatzstelle am FSJ Kultur beteiligen möchten, dann sollten Sie ein Tätigkeitsfeld im gemeinnützigen oder gemeinwohlorientierten kulturellen Bereich anbieten, in dem Freiwillige Schlüsselkompetenzen für den künftigen Lebens- und Berufsweg erwerben können. Für alle Fragen in der Einrichtung sollten Sie fachliche und pädagogische Ansprechpartner für die Mitarbeitenden im FSJ benennen. Weiterhin stellen Sie die Freiwilligen für 26 Urlaubs- und 25 Bildungstage frei. An der Finanzierung des Freiwilligenplatzes beteiligen Sie sich mit monatlich ca. 600 € und übernehmen die Reisekosten zu den in Hessen stattfindenden Bildungstagen im FSJ Kultur. Sie übernehmen die Lohn- und Personalbuchhaltung, die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft und sorgen für die Haftpflichtversicherung. Und Sie beteiligen sich aktiv an Maßnahmen zur Evaluation, Qualitätssicherung und Zertifizierung.
Wenn Sie sich vorstellen können, einen Freiwilligenplatz zu schaffen, diesen aber nicht für 12 Monate in Vollzeit besetzen können, ist eventuell der „Bundesfreiwilligendienst 27plus“ das Richtige für Sie: Dort gibt es die Möglichkeit, Freiwillige in Teilzeit einzubinden, die Mindesteinsatzdauer beträgt 6 Monate und ein Beginn ist zu jedem Monatsersten möglich. Informationen dazu finden Sie
hier.
So werden Sie Einsatzstelle im FSJ Kultur
Wenn Sie Einsatzstelle im FSJ Kultur werden möchten, füllen Sie bitte folgendes Anmeldeformular aus oder melden Sie sich in der Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Kultureinrichtungen, die bereits anerkannte Einsatzstelle sind und im kommenden Jahr wieder dabei sein möchten, erhalten von uns rechtzeitig das entsprechende Formular.
Unser Team berät Sie gern!