Sie sind eine gemeinnützige oder kommunale Kultur- oder Bildungseinrichtung in Hessen?
Sie gestalten das kulturelle Leben in Ihrer Region?
Sie können sich vorstellen, einen Freiwilligen-Platz anzubieten, um interessierten Menschen eine Teilhabe-Möglichkeit zu bieten?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Anerkennung als Einsatzstelle im FSJ Kultur und BFD Kultur & Bildung.
Die LKB Hessen bietet die Freiwilligendienste in zwei Formaten an:
Für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren: Der Freiwilligendienst ist nur in Vollzeit möglich und dauert meistens 12 Monate (September bis August). Die Freiwilligen* machen insgesamt 25 Bildungstage, davon mindestens drei Wochenseminare. Vertragsformat: FSJ Kultur und BFD.
Für Menschen ab 27 Jahren: Der Freiwilligendienst ist in Voll- und Teilzeit möglich. Die Dienstzeit ist sehr flexibel zwischen 6 und 18 Monaten. Die Freiwilligen* haben einen Bildungstag pro Monat. Vertragsformat: BFD. Hier gibt es weitere Informationen zum BFD27plus.
Wichtige Fragen, die Sie vorab für sich klären müssen, sind also: In welchem Umfang können Sie einer*m Freiwilligen ein Engagement bei sich ermöglichen? Ist der Freiwilligenplatz für Freiwillige unter 27 Jahren oder für Freiwillige ab 27 Jahren?
Bitte wenden Sie sich zur Anerkennung als Einsatstelle im Jugendfreiwilligendienst an die Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Dort erhalten Sie das Anmeldeformular und weitere Informationen. Anmeldeschluss für Einrichtungen, die zum 1. September eines Jahres neu in den Jugendfreiwilligendienst einsteigen wollen, ist der 28. Februar desselben Jahres.
Für eine Anerkennung als Einsatzstelle im BFD27plus wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Hier gibt es keine Fristen, da der Einstieg flexibel erfolgen kann. Bitte beachten Sie aber, dass der zeitliche Vorlauf vom Erstkontakt bis zum Vertragsbeginn rund 12 Wochen beträgt, wenn Sie bisher noch keine offiziell anerkannte BFD-Einsatzstelle sind.
Grundlegende Informationen zu den von uns verantworteten Freiwilligendiensten finden Sie im Bereich „Wichtig zu Wissen!“ auf der Website unserer verbandlichen Zentralstelle, der BKJ e.V.
Falls noch Fragen offen sind, berät unser Freiwilligendienste-Team Sie gern!
Ein Jahr lang
All das erleben junge Freiwillige zwischen 16 und 26 Jahren im FSJ Kultur und dem BFD Kultur & Bildung.
Viele verschiedene Einrichtungen in Hessen beteiligen sich als Einsatzstellen im Jugendfreiwilligendienst: Musik- und Volkshochschulen, Kulturzentren, alternative Kino-, Musik- und Theaterinitiativen, Archive, freie Radiosender, Jugendkunstschulen, Museen, Stiftungen und Festivals.
Als Träger für das Bundesland Hessen koordiniert die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. das Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren und begleitet Einsatzstellen und Freiwillige durch das Jahr. Für die Freiwilligen organisiert und koordiniert die LKB Hessen jährlich 25 Bildungstage. Für alle Fragen steht das Team Freiwilligendienste der LKB Hessen gerne zur Verfügung.
Der BFD 27plus der LKB Hessen e.V. bietet allen Menschen ab 27 Jahren die Möglichkeit, sich in gemeinnützigen Kultur- und Bildungseinrichtungen zu engagieren. Die Einsatzplätze liegen in Hessen und in angrenzenden Bundesländern. Der BFD27plus kann zwischen sechs und achtzehn Monate dauern.
Der BFD 27plus ist den Bedürfnissen der Freiwilligen, dem sozialen Lernen und der nachhaltigen Förderung des bürgerschaftlichen Engagements verpflichtet.
Die Freiwilligen sind in den Arbeitsalltag der Einrichtungen eingebunden und leisten in Teilzeit- oder Vollzeit Unterstützung bei der täglichen Arbeit. Sie sind über die Einsatzstelle sozialversichert und erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung (Taschengeld). Darüber hinaus nehmen die Freiwilligen an einem Bildungstag je Einsatzmonat teil. Die Bildungstage dienen der Praxisreflexion, der fachlichen und persönlichen Orientierung sowie der Vermittlung und Vertiefung von kulturellen, interkulturellen und sozialen Kompetenzen.
Der BFD 27plus ist offen für alle Menschen, die das 27. Lebensjahr bereits vollendet haben. Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können einen Jugendfreiwilligendienst machen. Informationen dazu gibt es unter der Rubrik "Jugendfreiwilligendienste".
Für alle Fragen zum BFD 27plus steht stehen wir unter bfd@lkb-hessen.de oder telefonisch unter 069 - 1753 72 350 gerne zur Verfügung. In der Rubrik "Freie BFD Plätze" finden Sie aktuell freie Stellen im BFD 27plus.
Für Informationen zu freien Plätzen im Jugendfreiwilligendienst (FSJ Kultur und BFD) wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 069 - 1753 72 -350. Der Jugendfreiwilligendienst beginnt in der Regel am 1. September und dauert insgesamt 12 Monate.
Folgende Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst Kultur & Bildung 27plus suchen derzeit Bewerber*innen, die älter sind als 27 Jahre:
Theater der Klänge: Pflege der Räumlichkeiten, Hausmeister-Tätigkeiten, Pflege des Archivs und des Lagers, logistische Tätigkeiten, Bau von Speditionskisten, administrative Tätigkeiten - gesamte AUSSCHREIBUNG
Historisches Museum Frankfurt / Veranstaltungstechnik: Veranstaltungsbetreuung und technische Betreuung der Veranstaltungen, Steuerung der Veranstaltungstechnik, Auf- und Abbauten, Transportarbeiten und Einlagerung von Veranstaltungstechnik und Ausstellungsmobiliar, Bestuhlung und Einrichtung der Veranstaltungsorte, direkte Kommunikation mit den Gästen und Kunden vor Ort, Korrespondenz mit verschiedenen Personengruppen (Kunden, Mitarbeitern, Gastronomen, Servicefirmen) - gesamte AUSSCHREIBUNG
Herder-Institut / Abteilung Wissenschaftliche Sammlungen: Zusammenstellung und Aufbereitung von Tagungsmaterialien, Versand von Werbe- und Infomaterialien, Unterstützung bei der Recherche von Luftbildinformationen und zur Topografie, Unterstützung bei Bewirtung und Catering - gesamte AUSSCHREIBUNG
Curatorium Altern gestalten: Mitarbeit bei der Aktualisierung der Homepage und Erstellung des Newsletters, Mithilfe bei der Netzwerksuche, Anleitung und Begleitung der Sponsorensuchen, Filmrecherchen und Filmanalysen, Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Assistenz und Betreuung von Senioren und pflegebedürftigen Besuchern, Mitorganisation des ehrenamtlichen Filmbeirats, Einholen von Empfehlungen - gesamte AUSSCHREIBUNG
medien+bildung.com: Mitwirkung an der Erstellung von redaktionellen Inhalten für das Webportal für Flüchtlinge, Migranten und HelferInnen: alvivi (ankommen.leben.helfen. - alle Informationen im Bereich Integration und Migration in der Metropolregion Rhein-Neckar). Mithilfe beim Einpflegen von redaktionellen Inhalten ins Webportal. Pflege der Social Media-Auftritte. - gesamte AUSSCHREIBUNG
Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.: Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Fortbildungen und Regionalkonferenzen, Pflege von Datenbanken und Verteilern, Homepage-Pflege mit CMS, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Begleitung des Umstellungsprozesses der Verbandskommunikation, Unterstützung bei allgemeinen Büro- und Verwaltungsaufgaben - gesamte AUSSCHREIBUNG
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an das Team der Geschäftsstelle Freiwilligendienste in Frankfurt am Main (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de
Alle Angebote des Trägerverbunds Kultur und Bildung im Überblick
www.bundesfreiwilligendienst.de
Zentrale Informationsplattform des BAFzA (Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) zum BFD
www.fsj-hessen.de
Übersicht der FSJ-Angebote in Hessen
www.kulturweit.de
Informationen zum Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes
www.weltwaerts.de
Informationen zum Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Baden-Württemberg: www.lkjbw.de
Bayern: www.fsj.spielmobile.de
Berlin: www.lkj-berlin.de
Hamburg: www.kinderundjugendkultur.info
Mecklenburg-Vorpommern: www.lkj-mv.de
Niedersachsen: www.fsjkultur.lkjnds.de
Nordrhein-Westfalen: www.fsjkultur-nrw.de
Rheinland-Pfalz: www.fsjkultur-rlp.de
Sachsen: www.lkj-sachsen.de
Sachsen-Anhalt: www.fsjkultur-lsa.de
Schleswig-Holstein: www.lkj-sh.de
Thüringen: www.lkj-thueringen.de