003.jpg
M
«Steh auf und geh...»

Der VdM-Hessen setzt sich als Fach- und Trägerverband für die Interessen von 66 öffentlichen Musikschulen ein, die mit rund 3.000 Lehrkräften ein planvoll strukturiertes musikalisches Bildungsangebot für 114.000 Schüler/innen durchführen. Eine noch größere Schülerzahl wird im Rahmen vielfältiger Kooperationen erreicht. Darüber hinaus bietet der VdM-Hessen musikschulpolitisch engagierten Personen sowie Multiplikatoren aus dem Bereich der musikalischen und kulturellen Bildung eine kommunikative Plattform. Im Vordergrund seiner Arbeit stehen das „Bürgerrecht Kultur“ auf kulturelle Vielfalt und Teilhabegerechtigkeit als Leitziel des musikschulpolitischen Handelns sowie die Stärkung der Kulturellen Bildung als zentrale Vermittlungsaufgabe durch die spezifischen Potentiale der Musikpädagogik. Der Verband setzt sich ein für:

  • eine Musikschularbeit, die gemäß des weiten Kulturbegriffs von einer Gleichwertigkeit der Musikkulturen ausgeht und somit die Künste wie auch die Alltagskulturen einschließt.
  • die Förderung der musikalischen Selbsttätigkeit und Breitenarbeit. Vielfältige Angebotsformate sollen die Motivation und Bildung weiterer Bevölkerungskreise unterstützen.

Fakten

1967 Gründungsjahr 65 Mitgliedsorganisationen 14 Mitarbeiter (Haupt- u. Ehrenamtlich)
Adresse:
Rheinstr. 111
65185 Wiesbaden
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:
0611 34186860
Fax:
0611 34186866
http://www.musikschulen-hessen.de
Kontaktbild

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.
GeschäftsstellE
Kaiserstraße 56, 60329 Frankfurt am Main

INFOTelefon FSJ KUltur: 069 / 1753 72 - 350
INFOTELEFON BFD: 069 / 1753 72 - 352
Fax: 069 / 1753 72 - 359
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© LKB HESSEN