001.jpg
FSJ
M
EST
«Kulturelle Vielfalt ist Lebensqualität.»

Als lokales Bürgerfernsehen und Medienprojektzentrum verfolgen wir zwei zentrale Ziele:
1. Wir geben Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen, Anregungen und Sichtweisen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Unsere kostenlosen Angebote tragen so dazu bei, die Meinungsvielfalt  zu fördern. Dabei stehen die Mitarbeitenden des MOK von der Idee bis zur Sendung hilfreich zur Seite, unterstützen die Produzenten in Einführungskursen, Workshops und Seminaren und vermitteln auf diese Weise einen Einblick in die Produktionsmöglichkeiten für herkömmliche und neue Medien.
2. Als wichtiger Partner in einem medienpädagogischen Netzwerk tragen wir zur Medienbildung und Förderung der Medienkompetenz bei. Mit eigenen Aktionen und Aktivitäten sowie zahlreichen  Kooperationsprojekten erreichen wir nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch die Multiplikatoren, die unseren praxis-und handlungsorientierten Ansatz weitergeben und in eigene Projekt einfließen lassen können.
Der MOK bietet in erster Linie kleinen Initiativen, Vereinen und Institutionen ein Forum für deren oft ehrenamtliches Engagement, arbeitet jedoch auch mit den großen kulturellen Einrichtungen zusammen.

Fakten

1992 Gründungsjahr 2004 FSJ Kultur Einsatzstelle seit
5 Mitarbeiter (Hauptamtlich)
Adresse:
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon:
0561 9200920
Fax:
0561 92009222
http://www.mok-kassel.de
Kontaktbild

Kontakt

Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V.
GeschäftsstellE
Kaiserstraße 56, 60329 Frankfurt am Main

INFOTelefon FSJ KUltur: 069 / 1753 72 - 350
INFOTELEFON BFD: 069 / 1753 72 - 352
Fax: 069 / 1753 72 - 359
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© LKB HESSEN